Archive: Lexikon

  • WP42 WordPress Lexikon

    WordPress Lexikon: Zwei-Faktor-Authentifizierung


    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein Sicherheitsverfahren, das zwei verschiedene Authentifizierungsfaktoren verwendet, um die Identität eines Benutzers zu verifizieren. Ziel ist es, die Sicherheit von Konten zu erhöhen, indem neben dem Passwort ein zweiter Nachweis erforderlich ist, der typischerweise etwas ist, das der Benutzer besitzt (z.B. ein Mobilgerät) oder etwas, das er ist (z.B. biometrische Daten).…

    Beitrag lesen ->: WordPress Lexikon: Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • WP42 WordPress Lexikon

    WordPress Lexikon: YouTube-Integration


    YouTube-Integration bezeichnet die Einbindung und Nutzung von YouTube-Inhalten innerhalb einer Webseite, Anwendung oder eines digitalen Produkts. Diese Integration ermöglicht es, Videos direkt auf der Plattform anzuzeigen, zu verwalten und mit anderen Funktionen zu verknüpfen, wodurch die Benutzererfahrung verbessert und die Interaktivität erhöht wird. In Content-Management-Systemen wie WordPress erfolgt die YouTube-Integration häufig durch Plugins oder eingebetteten…

    Beitrag lesen ->: WordPress Lexikon: YouTube-Integration

  • WP42 WordPress Lexikon

    WordPress Lexikon: Query


    Ein Query (Anfrage) ist eine strukturierte Anfrage an eine Datenbank oder ein System, um spezifische Informationen abzurufen, zu manipulieren oder zu verwalten. In der Webentwicklung und insbesondere in Content-Management-Systemen wie WordPress spielt die Query eine zentrale Rolle bei der Dynamik und Interaktivität von Webseiten, indem sie es ermöglicht, Inhalte basierend auf definierten Kriterien zu filtern…

    Beitrag lesen ->: WordPress Lexikon: Query

  • WP42 WordPress Lexikon

    WordPress Lexikon: Navigation


    Navigation bezeichnet in der Webentwicklung die Struktur und die Elemente, die es Benutzern ermöglichen, sich innerhalb einer Webseite oder Webanwendung zu orientieren und verschiedene Inhalte leicht zu finden. Sie umfasst Menüs, Links, Suchfunktionen und andere Werkzeuge, die den Zugriff auf unterschiedliche Bereiche der Website erleichtern und eine intuitive Benutzererfahrung gewährleisten. Hauptmerkmale der Navigation Anwendungsbereiche Vorteile…

    Beitrag lesen ->: WordPress Lexikon: Navigation

  • WP42 WordPress Lexikon

    WordPress Lexikon: JavaScript


    JavaScript ist eine vielseitige, interpretierte Programmiersprache, die primär für die Entwicklung dynamischer und interaktiver Inhalte auf Webseiten verwendet wird. Sie ermöglicht die Manipulation von HTML- und CSS-Elementen in Echtzeit, wodurch Webseiten ansprechender und benutzerfreundlicher gestaltet werden können. JavaScript ist eine der Kerntechnologien des Webs neben HTML und CSS und wird sowohl auf der Client-Seite als…

    Beitrag lesen ->: WordPress Lexikon: JavaScript

  • WP42 WordPress Lexikon

    WordPress Lexikon: Kommentare


    Kommentare sind interaktive Elemente auf Webseiten, insbesondere in Content-Management-Systemen wie WordPress, die es Besuchern ermöglichen, Feedback zu hinterlassen, Diskussionen zu führen oder ihre Meinungen zu bestimmten Inhalten auszudrücken. Sie fördern die Interaktion zwischen Autoren und Lesern sowie zwischen den Lesern selbst, wodurch eine Community rund um die Website aufgebaut werden kann. Hauptmerkmale von Kommentaren Anwendungsbereiche…

    Beitrag lesen ->: WordPress Lexikon: Kommentare